Standardeinstellungen: Permanent und Aktuell

Top  Previous  Next

 

Die Einstellungen können Sie verändern unter Einstellungen | Einstellungen anpassen im Oxford WordSmith Tools Controller.

Sie können auch in jedem Tool über das Menüelement Einstellungen die folgenden Einstellungen vornehmen:

 

Farben, Verzeichnisse, Sprache, Allgemein, Tags, Listen, Concord, KeyWords, WordList

Mit diesen Registerkarten können Sie die Einstellungen auswählen, die ein Tool oder mehrere Tools betreffen.

Farben

Standardfarben anpassen

Verzeichnisse

festlegen, welche Verzeichnisse Sie normalerweise verwenden

Sprache

Zeichensatz, Einstellungen für Bindestriche und Zahlen, Standarddateierweiterungen

Allgemein

letzte Datei wiederherstellen, drucken

Tags

Tags ignorieren, Tagdatei, Tagdatei automatisch laden

Listen

Einstellungen bezüglich Matchlisten, Lemmalisten und Stopplisten für die Tools Concord, KeyWords und WordList

Concord

Anzahl der Einträge, Sortierung, Kollokationsbereich

KeyWords

Verfahren, max. P-Wert, Mindestfrequenz für Datenbank und assoziierte Wörter, Dateiname des Referenzkorpus

WordList

Wortlänge und Frequenzen, Type-Token-Relation, Cluster-Einstellungen



 

permanente Einstellungen und die Datei wshell.ini

Sie können Ihre veränderten Einstellungen speichern, indem Sie nach dem Anpassen die Schaltfläche Speichern anklicken oder die Datei wshell.ini im WordSmith-Verzeichnis bearbeiten. Alle Einstellungen, die Sie oft für alle Tools verwenden, werden so angepasst, z. B. Verzeichnisse für Ihre Texte und Ergebnisse, Farben, Schriftarten, Standardspalten in einer Konkordanz, etc.

Sie können \wsmith4\wshell.ini anzeigen unter Einstellungen | Aktuelle anzeigen.

 

Hilfedatei anzeigen

In der Registerkarte Allgemein unter "Einstellungen anpassen" sehen Sie das Kontrollkästchen "Hilfedatei anzeigen". Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird die Hilfedatei immer angezeigt, wenn WordSmith gestartet wird. Das ist besonders für Benutzer hilfreich, die nur selten mit WordSmith arbeiten, z. B. bei einer Netzwerkinstallation.

 

Sprichwörter

Alle Sprichwörter, die im Controller erscheinen, befinden sich in der Datei wsmith4\sayings.txt. Mit dem Editor können Sie wsmith4\sayings.txt bearbeiten, wenn Sie Sprichwörter entfernen oder hinzufügen möchten.

 

Netzwerk- und CD-ROM-Standardeinstellungen

Wenn Sie WordSmith direkt von einer CD-ROM starten, können Ihre Standardeinstellungen nicht gespeichert werden, weil es nicht möglich ist, auf einer CD-ROM zu speichern; Windows findet einen passenden Platz für wshell.ini, normalerweise im Stammverzeichnis von c:\.

Wenn Sie WordSmith zum ersten Mal verwenden, werden Sie aufgefordert, die Einstellungen anzupassen und Verzeichnisse, Texteigenschaften, Tagdetails, etc. auszuwählen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Speichern, um die Einstellungen für zukünftige Sitzungen zu speichern. Es ist immer möglich, die Einstellungen wieder zu verändern und neu zu speichern.

In einem Netzwerk können Sie im Normalfall die Voreinstellungen nicht permanent verändern, da dies auch andere Benutzer betrifft. Es ist Aufgabe Ihres Netzwerkadministrators das Programm so zu installieren, dass Ihre eigene Kopie von wshell.ini bearbeiten können (in einem Verzeichnis, in dem Sie Lese- und Schreibrechte haben). Wenn Oxford WordSmith Tools eine Kopie von wshell.ini in diesem Verzeichnis findet, können Sie mit Ihren bevorzugten Einstellungen arbeiten.