Menüoptionen und Schaltflächen

 

Top  Previous  Next

 

Diese Funktionen können in jedem Tool angezeigt oder ausgeblendet sein, je nach Funktion des Tools oder des aktuellen Datenfensters -- die Titelleiste des aktuellen Fensters ist hervorgehoben.

 

WHATNOW Tipps

öffnet ein Fenster, in dem eine Karte von Oxford WordSmith Tools angezeigt wird. Sie sehen, wo Sie sich derzeit befinden, und was Sie als nächstes tun können. Weiters werden Tipps anzeigt, je nachdem mit welchem Tool Sie gerade arbeiten.

ASSOCIAT assoziierte Wörter

öffnet ein neues Fenster, in dem assoziierte Wörter angezeigt werden.

AUTOJOIN automatisch verbinden

verbindet (lemmatisiert) automatisch.

AUTOGROW automatische Größenanpassung

jede angezeigte Zeile wird automatisch angepasst, sodass alle Daten angezeigt werden, die sichtbar sein sollen. In den meisten Fenstern ist die Größe der Zeilen fixiert, aber in manchen, z. B. in Viewer, kann die Höhe der Zeilen angepasst werden. So wird die Zeilenhöhe entsprechend der aktuell markierten Datenspalte angepasst.

CLUMPS assoziierte Gruppen

berechnet assoziierte Gruppen in einer Schlüsselwort-Datenbank

FINDJOIN assoziierte Gruppen neu gruppieren

gruppiert die assoziierten Gruppen neu

CLUSTER Cluster

berechnet Konkordanz-Cluster.

COLLOCS Kollokatoren

zeigt die Kollokatoren basierend auf Konkordanzdaten an.

MATHS berechnen

berechnet eine neue Datenspalte basierend auf Rechnerfunktionen und/oder vorhandenen Daten.

COLLOCDO Kollokator neu berechnen

berechnet Kollokatoren neu, z. B. nachdem Sie Konkordanzzeilen entfernt haben.

   Spaltensummen

berechnet Summen, Minimum, Maximum, Durchschnitt und Standardabweichung für jede Spalte mit numerischen Daten.

CONCORD Konkordanz

startet Concord in KeyWords und WordList, und erstellt eine Konkordanz der markierten Wörter basierend auf den ursprünglichen Originaltexten.

COPY kopieren

kopiert Dateien an verschiedene Orte (Drucker, Textdatei, Zwischenablage, etc.).

MORECOLS Spalten verdoppeln

verdoppelt die Anzahl der Spalten, um beim Drucken Papier zu sparen.

EDIT bearbeiten

Liste oder Wortsuchen werden bearbeitet (Suchen durch Eingabe).

NOTES Modus "Bearbeiten" oder Modus "Eingabe"

wechselt zwischen dem Modus "Bearbeiten" und dem Modus "Eingabe"

FILENAME Dateinamen

öffnet ein neues Fenster, in dem die Namen der Dateien angezeigt werden, aus denen die aktuellen Daten stammen. Wenn notwendig, können Sie die Dateinamen bearbeiten.

findfiles Dateien finden

findet die Textdateien, die alle markierten Wörter enthalten.

GROW vergrößern

vergrößert alle Zeilen auf eine fixierte Höhe. Siehe verkleinern () unten.

HELP Hilfe (auch F1)

öffnet die WordSmith-Hilfe (diese Datei) mit kontextbezogener Hilfe.

JOIN zusammenführen

ein Einträg wird mit einem anderen Eintrag zusammengeführt, z. B. Sätze in Viewer, Wörter in WordList (Lemmatisierung).

COLUMNS Layout

Layouteinstellungen können verändert werden: die Farbe der Spalten, das Ausblenden von Datenspalten, Schriftbilder und Spaltenbreite.

LINKS Links

berechnet Links zwischen Wörtern in einem Schlüsselwortplot.

MARK markieren

markiert einen Eintrag zum Zusammenführen oder Dateien finden.

LEMMAS Lemmata übereinstimmen

vergleicht jedes Element der Liste mit den Elementen einer Lemmaliste und verbindet alle damit übereinstimmenden Einträge.

MATCH Matchliste

vergleicht Einträge in der aktuellen Liste mit den Einträgen in einer "Matchlistendatei" oder -vorlage, und markiert alle gefundenen Elemente mit (~).

mutuali Transinformation

berechnet Transinformationswerte in einer WordList-Indexliste.

START Neu...

zum Einstieg in die verschiedenen Tools, z. B. Erstellen einer Konkordanz, Wortliste oder Schlüsselwortliste.

   Öffnen...

bietet die Möglichkeit, gespeicherte Ergebnisse auszuwählen.

PATTERN Muster

berechnet Kollokationsmuster.

SOUND Medien abspielen

gibt eine Mediendatei wieder

PLOT Plot

öffnet ein neues Fenster, in dem ein Concord-Verteilungsplot oder KeyWords-Plot angezeigt wird.

PRINT Drucken (auch F3)

zeigt eine Druckvorschau für Ihre zu druckenden Daten an; kann in Datei drucken, was "als Text speichern" entspricht.

REFRESH aktualisieren

liest die Textdatei wird neu ein (in Viewer) oder aktualisiert die Ansicht (in Druckvorschau).

REPLACE Ersetzen

Suchen und Ersetzen, z. B. ersetzen von Laufwerk- oder Verzeichnisdaten beim Bearbeiten von Dateinamen, wenn die Quelltexte verschoben wurden.

RESORT neu sortieren

sortiert Listen werden sortiert (z. B. nach Frequenz statt alphabetisch) in Concord, KeyWords oder WordList.

ruler Lineal

Einblenden/Ausblenden von vertikalen Abschnitten in einer beliebigen Liste oder von Textabschnitten in einem KeyWords-Plot. Klicken Sie auf Lineal im Menü, um die Anzahl der Linealabschnitte für einen Plot zu verändern.

SAVE Speichern (auch F2)

speichert Ihre Daten unter dem bestehenden Dateinamen; bei einer neuen Datei werden Sie zuerst nach einem Dateinamen gefragt.

SAVEAS speichern als

speichert, nachdem Sie einen Dateinamen angegeben haben.

SAVETXT als Text speichern

speichert .txt-Datei: Standardtext. Mit dieser Funktion gespeicherte Daten können mit Oxford WordSmith Tools nicht weiter untersucht werden.

SEARCH Suchen (auch F12)

sucht innerhalb einer Liste.

SHRINK verkleinern

verkleinert alle Zeilen auf eine kleinere fixierte Höhe. Siehe vergrößern () oben.

SKIM skimmen

in Viewer können Sie hiermit einen Text skimmen (= schnell durchlesen).

STATS Statistik

öffnet ein neues Fenster, in dem eine detaillierte Statistik angezeigt wird..

   Statusleiste

wechselt zwischen Ein- und Ausblenden der "Statusleiste" (am unteren Rand eines Fensters; enthält Kommentare und Angaben über den aktuellen Status)

SUMMARY Statistikzusammenfassung

öffnet ein neues Fenster, in dem die Statistikzusammenfassung angezeigt wird, z. B. die Proportion von Lemmata und Wort-Types.

SWAP Spalten gegen Zeilen tauschen

vertauscht Spalten und Zeilen. WordList-Statistik wird standardmäßig mit den Dateidaten in jeder Spalte angezeigt. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Zeilendaten mit den Spaltendaten zu vertauschen.

   Symbolleiste

wechselt zwischen Ein- und Ausschalten der Symbolleiste, die dieselben dieselben Schaltflächen enthält, die Sie für benutzerdefinierte Popupmenüs festgelegt haben.

UNJOIN Trennen

alle Einträge, die zusammengeführt wurden, werden wieder getrennt, z. B. lemmatisierte Einträge.

NOTEPAD Quelltextansicht

zeigt den Quelltext an und markiert alle Wörter, die aktuell in der Liste markiert sind.

MSWord Microsoft Word(tm)

fügt formatierte Daten in Word ein.

WORDLIST WordList

innerhalb von KeyWords wird basierend auf den aktuellen Daten eine Wortliste erstellt.

ZAP entfernen

entfernt gelöschte Einträge.

 

Siehe auch: Tastenkombinationen, Popupmenüs anpassen.