Neu sortieren einer Konkordanz (F6 oder RESORT)

Top  Previous  Next

 

Wie mache ich das?

Neu sortieren können Sie entweder durch Anklicken der obersten Reihe einer Liste, durch Drücken von F6 bzw. Strg+F6 oder mit der Menüoption "Neu sortieren".

 

Beim Erstellen einer Konkordanz erscheinen die Einträge sortiert nach den Textdateien, aus denen sie stammen: Dateisortierung. Sobald die Konkordanz fertig gestellt ist, wird sie entsprechend den aktuellen Standardeinstellungen neu sortiert. Wenn Sie nicht neu sortieren möchten, legen Sie die Standardeinstellungen auf file,file fest.

 

Wozu dient das?

Neu sortieren hilft dabei, charakteristische lexikalische Muster zu erkennen. Es ist manchmal schwierig, allgemeine Tendenzen in Konkordanzzeilen zu erkennen, speziell wenn die Konkordanz sehr lang ist. Indem Sie die Zeilen sortieren, können Sie multiple Suchwörter trennen und den direkten Kontext links und rechts untersuchen. Wenn bei vielen Einträgen direkt vor dem Suchwort "in dem" oder "in einem" oder "in meinem" steht, kann man Klarheit schaffen, indem man die Konkordanz nach dem zweiten Wort links des Suchworts sortiert.

Sie können sortieren nach den Wörtern links oder rechts des Suchworts (L1 [=1 Wort links des Suchworts], L2, L3, L4, L5, R1 [=1 Wort rechts des Suchworts], R2, R3, R4, R5), dem Suchwort selbst, dem Kontextwort (sofern Sie eines angegeben haben), dem nächsten Tag, dem Abstand zum nächsten Tag, der Kategorie "Klasse", die Sie selbst festlegen können, oder der ursprünglichen Dateisortierung (Datei).

 

Primärsortierung

Die Liste kann nach drei Kriterien gleichzeitig sortiert werden. Eine Primärsortierung nach L1 (1. Wort links des Suchworts) sortiert die Einträge alphabetisch nach dem Wort direkt links des Suchworts. Mit einer Sekundärsortierung (... dann nach ...) nach R2 passiert folgendes: nur die Einträge, bei denen die Wörter auf L1 (direkt links des Suchworts) exakt übereinstimmen, werden zusätzlich alphabetisch nach R2 (2. Wort rechts des Suchworts) geordnet. Für sehr lange Konkordanzen kann eine dritte Sortierung (...zuletzt nach) hilfreich sein: falls auch nach der Sekundärsortierung Einträge auf der Position R2 exakt übereinstimmen, möchten Sie diese vielleicht zusätzlich sortieren.

In den meisten Fällen sind Sekundärsortierungen nicht notwendig, und werden ignoriert, wenn die Primär- und Sekundärsortierung gleich sind (z. B. L1 und L1) oder wenn das Kontrollkästchen "aktiviert" NICHT aktiviert ist.

 

Sortieren nach Klasse (benutzerdefinierte Kategorien)

Sie können auch nach "Klasse" sortieren, wenn Sie beschlossen haben, die Konkordanzzeilen nach Ihrem eigenen System zu klassifizieren, und zwar mit Buchstaben von A bis Z oder a bis z. Durch die Sortierung werden die klassifizierten Zeilen an den Anfang gerückt, geordnet nach Kategorien. Nicht klassifizierte Zeilen werden an das Ende der Konkordanz verschoben und hellgrau markiert. Siehe Nächstes Tag für nähere Informationen bezüglich der Sortierung nach Tags.

Die Farbe des Suchworts verändert sich entsprechend dem verwendeten Sortiersystem.

 

Alle

Standardmäßig werden alle Zeilen sortiert; Sie können aber auch z. B. 5-49 eingeben, um die Sortierung auf die Zeilen 5 bis 49 zu beschränken.

 

Aufsteigend

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird von A bis Z sortiert, ansonsten von Z bis A.

 

Siehe auch: WordList-Sortierung, KeyWords-Sortierung, Sprachen auswählen