Stopplisten

Top  Previous  Next

 

Stopplisten sind Listen von Wörtern, die Sie nicht in die Analyse einbeziehen möchten. Zum Beispiel möchten Sie möglicherweise eine Wortliste erstellen oder Schlüsselwörter analysieren, und dabei häufige Funktionswörter wie der, von, war, ist, es ausschließen.

 

Um Stopplisten zu verwenden, müssen Sie zuerst mit dem Windows Editor oder einem beliebigen Standardtext-Editor eine Datei erstellen, in der alle Wörter festlegt sind, die ignoriert werden sollen. Trennen Sie alle Wörter mit einem Komma oder schreiben Sie jedes Wort in eine neue Zeile. Sie können Großbuchstaben oder Kleinbuchstaben verwenden. Sie können mit einem Semikolon Kommentarzeilen einfügen.

Es gibt eine Datei mit dem Namen stoplist.stp (in Ihrem \wsmith4 Verzeichnis), die Sie als Grundlage verwenden und unter einem neuen Namen speichern können.

 

Beispiel

 

; Meine Stoppliste für Testzwecke.

DER, DIE, DAS

IT

WIRD

 

Im Menü wählen Sie danach Stoppliste, um die Stoppliste(n) festzulegen, die Sie verwenden möchten. Für die Programme WordList und KeyWords können unterschiedliche Stopplisten verwendet werden. Ist die Stoppliste aktiviert, ist sie wirksam: das bedeutet, dass Wörter in der Stoppliste nicht in eine Wortliste aufgenommen werden. Wenn Sie jedes Mal dieselbe Stoppliste(n) verwenden möchten, können Sie diese Liste(n) in wshell.ini als Standardeinstellung festlegen.

 

Siehe Matchliste für eine genauere Beschreibung mit Screenshots.

 

Sie können auch eine Stoppliste erstellen, indem Sie basierend auf einem großen Textkorpus mit WordList eine Wortliste erstellen und die Mindestfrequenz sehr hoch einstellen, um nur sehr häufige Wörter zu erhalten. Dann speichern Sie die Wortliste als Textdatei. Danach formatieren Sie die Datei mit Text Converter um, und verwenden dazu als Konvertierungsdateistoplist.cod.

 

Siehe auch: Eine Tagdatei erstellen, Matchliste, Lemmatisierung.