|
Konsistenzanalyse (einfach) |
Top Previous Next |
|
Diese Funktion (von Paul Nation "range" benannt) wird mit jeder Wortliste aufgerufen.
In jeder Wortliste gibt es eine Spalte mit der Überschrift "Texte". Hier wird die Anzahl der Texte angezeigt, in denen das Wort vorkommt (maximal die Gesamtanzahl der Texte, aus denen Sie die Wortliste erstellt haben).
Wozu dient das?
Mit dieser Funktion kann man herausfinden, welche Wörter wiederholt in vielen Texten derselben Textsorte vorkommen. Zum Beispiel in einer Sammlung englischer Geschäftsberichten erscheint das Wort consolidate in sehr vielen Texten. Es kommt in den einzelnen Texten nicht sehr häufig vor, aber in Geschäftsberichten erscheint dieses Wort konsistenter als in einer gemischten Textsammlung. Logischerweise sind Wörter wie the fast in allen englischen Texten konsistent. (Interessanterweise ich bei meiner Arbeit mit Geschäftberichten einen Text gefunden, in dem das Wort the nicht vorkam. Ich habe auch herausgefunden, dass einer meiner Texte Italienisch war: aber das war nicht derselbe Text, in dem the nicht vorkam! Der Text ohne the war eine Wahlergebnisliste, in denen Cons., Lab. und Ortsnamen häufig vorkamen, aber the kein einziges Mal.) Bei der Analyse häufiger grammatischer Wörter wie und, kann eine Konsistenzliste sehr hilfreich sein. Dennoch werden einige gebräuchliche lexikalische Elemente erstaunlich konsistent auftreten.
Um gebräuchliche Wörter auszuschließen und nur diejenigen zu finden, die charakteristisch für Ihre Textsorte oder Textsammlung sind, müssen Sie herausfinden, welche der Wörter signifikant konsistent sind. Speichern Sie Ihre Wortliste und vergleichen Sie die Liste mit anderen Listen in WordList oder in KeyWords. Auf diese Weise können Sie bestimmen, welche Wörter in Ihrer Textsorte oder untergeordneten Textsorte signifikant konsistent sind.
Siehe auch: Konsistenzanalyse (detailliert), Worlisten vergleichen, Matchliste |