|
Transinformation: Anzeige |
Top Previous Next |
|
Die Transinformationsanzeige beinhaltet mehrere Spalten:
Wort 1: das linke Wort, gefolgt von Freq. (die Frequenz des Worts im gesamten Index). Wort 2: das rechte Wort, gefolgt von Freq. (die Frequenz des Worts im gesamten Index). Texte: Die Anzahl der Texte, in denen dieses Wortpaar gefunden wurde (56 Mal im gesamten Index). Spanne: die häufigste Spanne zwischen Wort 1 und Wort 2. Gemeinsam: ihre gemeinsame Frequenz
In Zeile 2 in diesem Fenster erscheint das Wort PURSE sechsmal im gesamten Index, STRINGS fünfmal. Zusammen erscheinen sie fünfmal -- das bedeutet in diesem kleinen Korpus ist das Wort strings immer Teil des Phrase purse strings. Die Spanne ist 1, weil strings ein Wort nach purse kommt. Das Wortpaar purse strings kommt in drei Texten vor.
Wie immer können die Daten durch Anklicken der Spaltenüberschriften sortiert werden. In dem Beispiel oben ist "MI" die Primärsortierung und "Word 1" die Sekundärsortierung.
Sie können doppelt sortieren, mit Primär- und Sekundärsortierung, weil Sie möglicherweise sehen möchten, was mit der Liste passiert, wenn Sie die Liste nach MI-Wert, Z-Wert oder etwas anderem sortieren. Manchmal ist es auch notwendig, die Wörter alphabetisch zu belassen und nur innerhalb jedes Worts nach MI-Wert oder Z-Wert zu sortieren. Klicken Sie auf Tauschen um Primär- und Sekundärsortierung auszutauschen.
Vergleichen Sie dies mit der nach Z-Wert sortierten Anzeige (Oakes, S. 163).
TED HEATH (UK Premierminister in den 1970ern) immer noch an oberster Stelle und SPEAKERS ... VOUCH ist noch sichtbar, aber einige andere Wörter haben sich dazwischen geschoben.
Hier sehen Sie die nach MI3-Wert sortierte Anzeige (Oakes, S. 172).
Wörter, die sehr viel häufiger vorkommen, finden sich nun an den oberen Positionen.
Zum Schluss noch eine Sortierung nach Log-Likelihood (Dunning, 1993):
In diesem Fall sind Wörter in der Spalte "Wort 2" sehr häufige Wörter, die zusammen mit den Wörtern in der Spalte "Wort 1" grammatikalische Kollokationen bilden.
Siehe auch: Transinformation, Transinformation berechnen, Indexliste erstellen, Indexlisten anzeigen, Inhalt der WordList-Hilfe.
Vgl. Oakes für weitere Informationen zu Transinformation.
|