|
Wozu dient das Alignment? |
Top Previous Next |
|
Diese Funktion synchronisiert die Sätze zweier Dateien. Übersetzer müssen die Unterschiede zwischen Original und Übersetzung untersuchen. Andere Linguisten möchten möglicherweise die Unterschiede zwischen zwei Versionen desselben Texts in einer Sprache untersuchen. Menschen, die verschiedene Sprachen studieren, können dieses Werkzeug für zweisprachiges Lesen verwenden, um so die Unterschiede z. B. im Satzbau festzustellen. Es hilft Ihnen dabei, einen neuen Text zu erstellen, der aus den synchronisierten Sätzen zweier Dateien besteht. Auf diese Weise können Sie die Übersetzung mit dem Original vergleichen. Beispiel Original: Der Knabe sagte diesen Gedanken dem Schwesterchen, und diese folgte. Allein auch der Weg auf den Hals hinab war nicht zu finden. So klar die Sonne schien, ...(aus Stifters Bergkristall, übersetzt von Harry Steinhauer, in German Stories - Deutsche Novellen, Bantam Books 1961) Übersetzung: The boy communicated this thought to his sister and she followed him. But the road down the neck could not be found either. Though the sun shone clearly, ... Text nach Alignment: <G1> Der Knabe sagte diesen Gedanken dem Schwesterchen, und diese folgte. <E1> The boy communicated this thought to his sister and she followed him. <G2> Allein auch der Weg auf den Hals hinab war nicht zu finden. <E2> But the road down the neck could not be found either. <G3> So klar die Sonne schien, ... <E3> Though the sun shone clearly, ... Ein synchronisierter Text wie dieser hilft dabei, Einfügungen und Auslassungen, Normalisierungen, Stilwechsel oder bevorzugten Satzbau zu erkennen. In diesem Fall hat sich der Übersetzer dafür entschieden, starke Ähnlichkeiten zu vermeiden. Siehe auch: Schaltflächen |