Danksagung

 

Top  Previous  Next

 

Oxford WordSmith Tools hat sich über die Jahre weiterentwickelt. Ursprünglich entstand jedes Tool aus dem Umstand heraus, dass ich als angewandter Linguist ein Tool für einen speziellen Arbeitsauftrag benötigt habe. Frühe Versionen wurden für DOS geschrieben, dann tauchte Windows auf.

 

Einzig mit dem Tool Concord war es ein bisschen anders. Concord entwickelte sich aus MicroConcord heraus, das Tim Johns und ich für DOS geschrieben hatten und 1993 von der Oxford University Press veröffentlicht wurde. Concord hat in dieser Windows-Version nun viele zusätzliche Funktionen und der gesamte Code musste neu geschrieben werden, aber die grundlegenden Funktionen des Entwurfs waren bereits in MicroConcord vorhanden.

 

Die erste veröffentlichte Version wurde größtenteils in Borland Pascal geschrieben, nur die zeitkritischen Abschnitte in Assembler. Daraufhin wurden die Programme in Delphi 16-Bit konvertiert; dies ist eine komplette 32-Bit-Version in Delphi 6, weiterhin mit den zeitkritischen Abschnitten in Assembler.

Ich danke allen Generationen von Studenten und Kollegen der Englischen Abteilung an der University of Liverpool und dem MA-Programm für Angewandte Linguistik an der Katholischen Universität von São Paulo für ihr Feedback bezüglich WordSmith (einschließlich der Bugs!), und Vorschläge für Funktionen, die dieses Programm beinhalten sollte. Forscher in vielen anderen Ländern haben mir als Alpha- und Beta-Tester sehr geholfen, und ich danke ihnen für ihre Geduld und ihr Feedback. Außerdem danke ich Nell Scott und allen anderen Familienmitgliedern, die mir mit ihrer wertvollen Unterstützung, sowie mit Feedback und Vorschlägen zur Seite gestanden sind.

 

Mike Scott

Zögern Sie nicht, mich unter meiner Kontaktadresse zu kontaktieren, wenn Sie weitere Verbesserungsvorschläge für WordSmith Tools haben.