|
Batch-Verarbeitung |
Top Previous Next |
|
Wozu dient das? Verarbeitung in Gruppen wird dann verwendet, wenn Sie separate Listen erstellen möchten, aber dafür nicht jede Textdatei einzeln für die Wortliste oder Konkordanz auswählen, speichern, etc. möchten. Wenn Sie mehr als eine Textdatei ausgewählt haben, können Sie diese Dateien in WordList, Concord und KeyWords als Batch verarbeiten.
Verzeichnis, in das die Dateien gespeichert werden Als Name wird das aktuelle Datum vorgeschlagen. Sie können diesen Namen auch bearbeiten. Ein Verzeichnis mit dem Namen, den Sie ausgewählt haben, wird erstellt, wenn die Batch-Verarbeitung beginnt. Die Ergebnisse werden in Verzeichnissen basierend auf diesem Namen gespeichert. Wenn Sie also beginnen, Wortlisten in dem Verzeichnis c:\wsmith\wordlist\05_07_19_12_00, zu erstellen, sehen die Pfade folgendermaßen aus: c:\wsmith\wordlist\05_07_19_12_00\0\fred1.lst c:\wsmith\wordlist\05_07_19_12_00\0\jim2.lst .. c:\wsmith\wordlist\05_07_19_12_00\0\mary512.lst dann c:\wsmith\wordlist\05_07_19_12_00\1\joanna513.lst etc. Die Dateinamen bestehen aus dem Originaldateinamen mit der standardmäßigen Dateierweiterung (.lst, .cnc, .kws).
Dateien Zippen Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden die Ergebnisse physisch in einer Standard-Zip-Datei gespeichert. Sie können die Dateien mit einem Standard-Zip-Tool wie Winzip extrahieren, oder WordSmith extrahiert die Dateien für Sie. Die in der Zip-Datei enthaltenen Dateien sind genau gleich wie die nicht komprimierten Dateien, sparen jedoch Speicherplatz auf der Festplatte. Außerdem befinden sich nicht mehr hunderte von Dateien in einem einzigen Verzeichnis, was günstig für das Betriebssystem ist. Wenn Sie die Dateien zippen, erhalten Sie c:\wsmith\wordlist\05_07_19_12_00\batch.zip und alle Unterdateien werden gelöscht, es sei denn Sie aktivieren das Kontrollkästchen ".zip & Ergebnisse behalten".
Eine Datei / Eine Datei pro Verzeichnis? Die erste Einstellung (die Standardeinstellung) erstellt eine Zip-Datei, die alle einzelnen Wortlisten enthält. Pro Quelltest gibt es je eine Wortliste oder Konkordanz oder Schlüsselwortliste. Wenn nun jedoch Ihre Textdateien wie folgt strukturiert sind: \..\BNC \..\BNC\written \..\BNC\written\humanities \..\BNC\written\medicine \..\BNC\written\science \..\BNC\spoken etc. Die Option Eine Datei pro Verzeichnis, einzelne Zip-Dateien erstellt eine separate Zip-Datei für jedes Verzeichnis mit Textdateien (z. B. eine Datei für Geisteswissenschaften, ein weiteres für Medizin, etc.) mit einer Liste für jeden Quelltext. Die Option Eine Datei pro Verzeichnis, zusammengeführte Zip-Dateien erstellt eine separate Zip-Datei für jedes Verzeichnis, aber nur eine Wortliste oder Konkordanz für das gesamte Verzeichnis mit Texten.
Schnelle (minimale) Verarbeitung
Dieses Kontrollkästchen ist nur dann aktiviert, wenn Sie gerade einen Vorgang begonnen haben, in dem mehr als ein Ergebnis gleichzeitig berechnet werden kann. Zum Beispiel werden nach jeder berechneten Konkordanz automatisch Kollokatoren, Muster und Verteilungsplots berechnet. Auch in KeyWords gibt es Verteilungsplots, Linkberechnungen, etc., die berechnet werden, nachdem die Schlüsselwörter berechnet wurden. Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden nur minimale Berechnung durchgeführt (Schlüsselwörter in KeyWords, Konkordanz in Concord). Das geht schneller, und Sie können die Plots auch später noch erstellen, solange die Quelltexte nicht verschoben oder gelöscht wurden.
Beispiel: Sie erstellen eine Wortliste und haben dazu 1.200 Textdateien aus einem Journal mit dem Namen "The Elephant" ausgewählt. Sie legen C:\WSMITH\WORDLIST\ELEPHANT als Verzeichnisname fest.
Wenn bereits ein Verzeichnis mit dem Namen C:\WSMITH\WORDLIST\ELEPHANT vorhanden ist, werden Sie gefragt, ob dieses Verzeichnis mit allen Unterverzeichnissen gelöscht werden kann.
Wenn Sie OK anklicken, werden 1.200 neue Wortlisten mit den Namen ruessel.LST, schwanz.LST, darm.LST, etc. erstellt. Sie befinden sich alle in nummerierten Unterverzeichnissen des Verzeichnisses C:\WSMITH\WORDLIST\ELEPHANT.
Wenn Sie die Funktion "zu einer Zip-Datei zippen" nicht aktiviert haben, finden Sie die Dateien unter C:\WSMITH\WORDLIST\ELEPHANT\0. Wenn Sie die Funktion "zu einer Zip-Datei zippen" aktiviert haben, wurde die Datei C:\WSMITH\WORDLIST\ELEPHANT.ZIP erstellt, die alle Ihre Ergebnisse enthält. (Die 1.200 .LST-Dateien werden gelöscht, sind aber in der zip-Datei noch vorhanden.)
Der Vorteil einer .zip-Datei ist, dass sie viel weniger Speicherplatz benötigt und per E-mail einfacher verschickt werden kann. WordSmith kann auf die Ergebnisse in einer .zip-Datei zugreifen, und Sie können die zu öffnende Wortliste, Konkordanz, etc. auswählen.
Ergebnisse mit WordSmith öffnen Wählen Sie die Datei aus und öffnen Sie die Datei wie gewöhnlich, und ändern Sie dann den Dateityp zu "Batchdatei *.zip". Wenn Sie eine Zip-Datei auswählen, werden in einem Fenster deren Inhalte angezeigt. Durch Doppelklicken können Sie jede dieser Dateien öffnen.
Anmerkung: Natürlich kann mit Concord nur eine Konkordanz bzw. mit KeyWords nur eine Schlüsselwortliste geöffnet werden. Wenn Sie eine Zip-Datei auswählen, die andere Dateien enthält, erscheint eine Fehlermeldung.
|